Skip to content

IICIIS

Institute for Information Competence and Information Infrastructure

  • Home
    • IICIIS – das Institut
      • Das Team
        • Hermann Huemer
        • Steve Patriarca
      • Der Name
      • Die Partner
      • Historischer Kontext
    • IKIS – der Verein
      • Who is who
      • Mitglied werden
  • News
    • iiciis newsletter
      • Newsletter-Archiv
    • Veranstaltungskalender
    • Informationskompetenz
    • Medienkompetenz
    • digitale Kompetenz
    • Informationsinfrastruktur
    • Definitionen
    • Publikationen
      • Download
    • Externe HyperLinks
    • Richtlinien für Postings
  • Weiterbildung
    • Lernziele
      • Kritisches Denken
      • Recherchieren
      • Informations-Beschaffung
      • Bewertung und Selektion
      • Wissens-Organisation
      • Kommunikation
    • Lernstandards
    • Praxis-Seminare
    • Exkursionen
    • Lehrgänge
      • Archivmanagement
      • Grundlagen der Informationsbeschaffung und Informationsinfrastruktur
      • Methoden der Dokumentation und Wissensorganisation
    • Weiterbildungs-Blog
    • Kursmanagement
    • externe Angebote
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • english | german
  • IKIS

    Gesellschaft für Informationskompetenz und Informationsinfrastruktur IKIS

    mehr erfahren
  • IICIIS

    Institute for Information Competence and Information Infrastructure IICIIS

    mehr erfahren

News

ChatGPT – Die nächste disruptive Innovation?

ChatGPT – Die nächste disruptive Innovation?

6 March 20236 March 2023 Hermann Huemer

Bleiben Sie kritisch und prüfen Sie Informationen stets auf ihre Richtigkeit, Aktualität oder Zuverlässigkeit der Quellen. Sie könnten auch der Fantasie eines Chat-Bot entstammen.

Safer Internet Day 2023

Safer Internet Day 2023

19 December 202219 December 2022 Hermann Huemer

Punktuation ist nicht obsolet.

Punktuation ist nicht obsolet.

31 January 2022 Hermann Huemer

Die Bedeutung von Punkt und Strich

iiciis-newsletter

Bleiben wir in Kontakt! Aktuelles aus dem Netzwerk

bestellen

Events

Safer Internet Day

7. Februar 2023

i-Conference

27. – 29. März 2023

BOBCATSSS

2024, Coimbra

LILAC Librarians’ Information Literacy Annual Conference

19.-21. April 2023

IFLA World Library and Information Congress

21.-25. August 2023

ECIL European Conference on Information Literacy

9.-12. Oktober 2023

ICILE International Conference on Information Literacy and Education

11.-12. Mai 2023

Diskografentag

noch kein Termin für 2023

tekom-Tagung

14.-16. November 2023

Wissen Sie, wie man zuverlässige Informationen online finden kann?

von EUFIC, The European Food Information Council

Mehr

Informationskompetenz

Information literacy is the ability to think critically and make balanced judgements about any information we find and use. It empowers us as citizens to reach and express informed views and to engage fully with society. (by ILG Information Literacy Group, 2018)

Free Download

Gestern Fake News – heute Deep Fake

Begriffe von A bis Z aus Medien und Internet

Teil 2:

Asymmetrie, Big Data, Creative Commons License, Digitalisierung, Epistemologie, Fakten, Geomantie, Hoax, Informations-kompetenz, Journalismus, Künstliche Intelligenz, Literacy, Medien, Nachlass, Open Government Data, Plagiarismus, Quellen, RFID, Suchmaschinen, Tracking, Überflutung, Verschlüsselung, Wert und Bewertung, Xerographie, Yahoo, Zentralregister

Creative Commons Lizenzvertrag

>>> weitere Details

Free Download

Free Download

Alles Fake News – oder was?

Begriffe von A bis Z aus Medien und Internet

Teil 1:

Archivierung, Bibliografie & Bibliometrie, Compliance, Dokumentation, Erschließung, Fake News, Genealogie, Hypertext, Information, Jameda – und andere Portale, Katalogisierung, Lebenszyklus / Informationslebenszyklus, Management / Informationsmanagement, Nutzungsrecht, Open Access Publishing, Patente, Qualität / Informationsqualität, Retrieval / Information Retrieval, Standards, Thesaurus, Urheberrecht, Vorratsdatenspeicherung, Wissen, XML – eXtensible Markup Language, Yandex, das russische Google, Zertifizierung

weitere Details

Creative Commons Lizenzvertrag

Free Download

Machen Sie Ihren persönlichen Fakten-Check

Praxis-Seminar zur Qualitätssicherung von Informationen aus dem Internet

mehr

Archivmanagement

Lehrgang 2023

mehr

Weiterbildungsangebot – Übersicht

Lernziele

Die Lernziele unseres Weiterbildungsprogramms beziehen sich auf alle Formate, Medien und Einrichtungen der Informationsinfrastruktur.

Exkursionen

Auf Anfrage organisieren wir gerne Exkursionen und Führungen zu Einrichtungen der nationalen Informationsinfrastruktur.

Praxis-Seminare

können auf Anfrage organisiert werden.

Lehrgänge

Unsere Lehrgänge vermitteln berufsübergreifende Fähigkeiten, die der Beschaffung und dem Austausch von Informationen und Wissen dienlich sind. Die Lehrgänge finden in Kooperation mit dem BFI Wien statt.

Lernziele unseres Trainingsprogramms

Kommunikation

Unsere Absolventen können zielgruppenorientiert, gesetzeskonform und effizient kommunizieren.

Wissens-Organisation

Unsere Absolventen sind mit den Prozessen der Wissensorganisation, Dokumentation und Informationsverarbeitung vertraut.

Bewertung und Selektion

Unsere Absolventen kennen die Kriterien zur Bewertung und Auswahl von Informationen und Informationsprodukten.

Informations-Beschaffung

Unsere Absolventen wissen, wo sie welche Informationen beschaffen können.

Recherchieren

Unsere Absolventen wissen, wie und wo sie Informationen finden.

Kritisches Denken

Unsere Absolventen können einen Informationsbedarf (Wissenslücken) erkennen und dementsprechende Fragen formulieren.

IICIIS und IKIS

IICIIS, das Institut — IKIS, der Verein

Unser Name ist Programm: IICIIS hat sich der Förderung und Vermittlung von Informationskompetenz unter Einbeziehung der nationalen Informationsinfrastruktur (nicht nur der Bibliotheken) verschrieben. IKIS bildet die dazupassende Plattform als Verein von Personen und Institutionen, die sich am Meinungsaustausch, an der Strategiebildung und Zielbestimmung beteiligen und die eigene Informationskompetenz weiterbilden wollen.

Historischer Kontext

Historischer Kontext

IICIIS verfolgt eine ähnliche Vision wie die FID und die NFIL. Anstatt das Wissen der Welt zentral zu dokumentieren, fördern wir eine moderne Informationsinfrastruktur, die Wissen in qualitativ hochwertigen Informationsprodukten bereitstellt, sowie individuelle Informations­kompetenz, damit die Informationsinfrastruktur und ihre Produkte und Dienstleistungen effizient und selbständig für die Informationsgewinnung genutzt werden können. Die breite gesellschaftliche Integration von Informationskompetenz bleibt weiterhin eine Herausforderung für alle, die sich für Chancengleichheit bei der Entwicklung zum eigenverantwortlichen digitalen Bürger einsetzen.

Das Team

Steve Patriarca

Ich möchte mich darauf konzentrieren, wie Informationen zu Wissen werden können und welche Fähigkeiten in diesem Prozess involviert sind.

Hermann Huemer

Unsere Gründungsidee ist, das Bewusstsein für Qualität und Wert von Informationen zu heben, wenn wir Informationen konsumieren oder produzieren, so wie wir auf die Qualität der Nahrung, der Umwelt oder einfach auf Lebensqualität achten.

Werden Sie Mitglied

Wer? Was? Wie?

mehr erfahren

News

  • ChatGPT – Die nächste disruptive Innovation?
  • Safer Internet Day 2023
  • Punktuation ist nicht obsolet.
  • Safer Internet Day 2022
  • Neues von den drei Schweinchen

Externe Links

  • unsere Partner
  • I-Kompetenz im WWW
  • externe Weiterbildung
  • IICIIS Sitemap

Kategorien

  • Datenschutz (6)
  • Definitionen (27)
  • digitale Kompetenz (13)
  • Informationsinfrastruktur (14)
  • Informationskompetenz (39)
  • kritisches Denken (12)
  • Medienkompetenz (32)
  • Publikationen (10)
    • Download (4)
  • Uncategorized (1)
  • Veranstaltungen (4)
  • Weiterbildung (5)

Archiv

  • March 2023 (1)
  • December 2022 (1)
  • January 2022 (2)
  • December 2021 (1)
  • October 2021 (1)
  • June 2021 (2)
  • May 2021 (2)
  • January 2021 (1)
  • October 2020 (2)
  • June 2020 (2)
  • February 2020 (2)
  • December 2019 (2)
  • November 2019 (2)
  • September 2019 (2)
  • June 2019 (1)
  • May 2019 (1)
  • April 2019 (4)
  • February 2019 (1)
  • January 2019 (1)
  • December 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • October 2018 (3)
  • September 2018 (2)
  • July 2018 (2)
  • June 2018 (1)
  • May 2018 (2)
  • April 2018 (4)
  • March 2018 (3)
  • February 2018 (5)
  • December 2017 (1)
  • November 2017 (2)
  • October 2017 (1)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (4)
  • June 2017 (3)
  • April 2017 (2)
  • January 2014 (1)
  • January 2012 (1)
  • May 2010 (1)
  • April 2010 (1)
  • January 2007 (1)

Meta

  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org

© by IKIS - All rights reserved 2019

Proudly powered by WordPress | Theme: Corporate Plus by Acme Themes