Jeder Bürger sollte ausreichend informationskompetent sein, um Fake News und Fake Science von echten Nachrichten und echter Wissenschaft unterscheiden zu können.
Read MoreEU-Leistungsschutzrecht
Am 20. Juni wird der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments über Reformen zum Urheberrecht entscheiden. Im Rahmen des digitalen Binnenmarkts soll eine entsprechende Richtlinie beschlossen werden.
Read MoreAgentur für Internet-Forschung
Die “Agentur” generiert fingierte Benutzer (Blogger, Bot-Accounts) in sozialen Medien, mit denen dann gezielt die öffentliche Stimmung in Online-Foren und in Kommentarbereichen von Nachrichten-Seiten im Sinne der russischen Regierung beeinflusst wird.
Read MoreGesamtkonzept für die Informationsinfrastruktur in Deutschland
Die wissenschaftliche Informationsinfrastruktur ist genuiner Bestandteil der nationalen und internationalen Forschungsinfrastruktur.
Read MoreElsevier und das DEAL-Projekt
Im DEAL-Projekt geht es um nicht weniger als ein zukunftsorientiertes Modell des Publizierens und Lesens wissenschaftlicher Literatur.
Read MoreLeibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation
Informationsinfrastruktur-Einrichtung für die Psychologie in den deutschsprachigen Ländern
Read MoreOh Du fröhliche Einkaufszeit!
Informationskompetenz inkludiert auch die Awareness, welche Daten man generiert, wer sie wo und wie misst und sammelt und welche Auswertungen (big data) damit möglich sind.
Read MoreDie Datenschutzbehörde (DSB) der Republik Österreich
Nach den Vorgaben der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) ist in jedem Mitgliedstaat der EU zumindest eine unabhängige Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzurichten.
Read MoreDesinformation im Internet
Am 22. Juni 2017 war der Gründer und CEO von snopes.com, David Mikkelson im “Amerika Haus Wien” (auf Einladung der Botschaft der USA) zu Gast. Unter dem Titel “Disinformation on the internet” referierte er über die Entwicklung seiner Fact-Check-Site, die er 1994 als Hobby begonnen hatte. Mittlerweile ist snopes.com zu einem der angesehensten Fact-Checker aufgestiegen. Wer Zweifel an einem News-Artikel hat, kann ihn bei snopes.com überprüfen (lassen).
Read MoreLehrgang für Informationsbeschaffung
In diesem Lehrgang lernen Sie, wie und wo Sie qualitätsgesicherte Informationen finden. Dabei handelt es sich um Informationen in Normen, Patenten, Print- und audiovisuellen Medien, aber auch in Bibliotheken, Archiven, Museen und anderen Einrichtungen der Informationsinfrastruktur.
Read More